Mehr als Steuern: Sozialabgaben und kommunale Besonderheiten
Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung finanzieren das soziale Sicherungssystem. Beiträge tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam. Die Beiträge sind keine Steuern, beeinflussen aber spürbar das Nettogehalt. Wer Lohnabrechnungen versteht, erkennt Wechselwirkungen und plant langfristige Vorsorge bewusster.
Mehr als Steuern: Sozialabgaben und kommunale Besonderheiten
Der Solidaritätszuschlag betrifft heute vor allem höhere Einkommen. Kirchensteuer zahlen Mitglieder bestimmter Religionsgemeinschaften. Beide Posten erscheinen neben der Einkommensteuer und verdienen Aufmerksamkeit, damit Sie Ihre Abgaben richtig einordnen und Spielräume gezielt nutzen können.
Mehr als Steuern: Sozialabgaben und kommunale Besonderheiten
Unternehmen zahlen Gewerbesteuer, deren Höhe der kommunale Hebesatz beeinflusst. Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken begegnen der Grundsteuer. Regionale Unterschiede sind üblich. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Hebesätzen vor Ort und sagen Sie, welche Themen wir vertiefen sollen.
Mehr als Steuern: Sozialabgaben und kommunale Besonderheiten
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.